Am Samstag, den 29.3.2025 fand der erste „Nachwuchs-Kombinationsbewerb“, bestehend aus einem „Technik-Bewerb/Parkour“ am Spielplatz in der Mörbischer Siedlung und einem „XCO-Single-Run“ im Maiball-Wald statt.
Bei starkem Regen zeigten die RLC Mörbisch Youngstars hervorragende Leistungen. So waren im Technikbewerb 9 Sektoren/Übungshilfen zu bewältigen und Fehler wurden von den Ordnern mit einem Penalty von 5 Sekunden versehen. Die Vergabe der Penalties war aber überschaubar, nachdem die jungen SportlerInnen ausgenommen gute technische Fähigkeiten beim Bewältigen des Technik-Parkours zeigten. In der Folge wurde bei regennassem Boden der „XCO-Bewerb“ im Format von Einzelstarts durchgeführt. Auch hier waren sehr gute Ergebnisse und vor allem verbesserte Konditionelle Fähigkeiten zu sehen.
Die Siegerehrung aus der Kombination beider Rennen fand bei Heinz Rössler statt und die RLC Mörbisch Youngstars konnten sich über schöne Pokale, Medaillen und großen Applaus freuen. Trotz wirklich herausforderndem Wetter eine gelungene Veranstaltung, die in der Zukunft durchaus ausbaufähig ist. Der Bewerb zählt selbstverständlich zur RLC Mörbisch Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft. Danke an die AthletInnen und auch an alle Helfer!
Bei den österreichischen Meisterschaften im Halbmarathon in Wels, am 30. März 2025, war der RLC-Athlet Michael Bacher als einziger Teilnehmer aus Mörbisch am Start. Auf Grund der Meisterschaftsregel startete Michael für den SV Waha St.Margarethen, um auch in der Wertung der ÖM berücksichtigt zu werden.
Die Vorbereitung für den Halbmarathon verlief etwas durchwachsen, da der Februar gesundheitsbedingt von einer 2-wöchigen Trainingspause geprägt war. Mit einem Langlauf-Höhentraining Ende Februar in Südtirol startete die Vorbereitung erneut und konnte ohne Einschränkung abgeschlossen werden.
Am Vortrag des Rennens regnete es noch heftig, doch der Wettkampftag sollte trocken, aber windig sein. Direkt zum Start zeigte sich sogar die Sonne und alle Läuferinnen starteten hochmotiviert auf die 21.1km lange Strecke. Es waren drei Runden auf einem flachen Kurs zu bewältigen. Eine rund 3km lange Gegenwindpassage entlang der Traun war wohl der Schlüssel dieser Meisterschaft.
Wie üblich startete das Rennen rasant und die ersten beiden Kilometer wurden genutzt, um ordentlich auf Betriebstemperatur zu kommen. Michael hielt ein konstantes Tempo und absolvierte die drei Runden jeweils knapp unter 27min. Am Ende stand eine Zeit von 1h20min23sec. Dies reichte zum ausgezeichneten dritten Platz in der AK50 bei den Österreichischen Meisterschaften und Platz 74 in der Gesamtwertung. Wir gratulieren sehr herzlich zum ersten Podestplatz bei landesweiten Meisterschaften!
Staatsmeister wurde Thomas Messner (1h07min46sec; KLC) vor Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) und Dominik Hirczy (Lauftreff Nussdorf). Bei den Damen gewann Larissa Matz (1h14min38sec; ULC Riverside Mödling), vor Sandrina Illes (Union St.Pölten) und Cornelia Stöckl-Moser (Sportclub Leogang).
Michael bei der Vorbereitung beim Siegendorfer Frühlingslauf
Trotz widrigster Bedingungen standen beim heurigen Mountainbikerennen im Maiball 18 Rennfahrer am Start. Zehn RLC´ler, sieben AWR Fahrer und ein Gast stellten sich der Herausforderung bei ziemlich schlechten Bedingungen, wie Kälte und Nässe. Bei den Kinderrennen am Vormittag hat es zwar auch geregnet, aber in einem überschaubaren Maß. Zur Hauptveranstaltung öffnete der Himmel alle Schleußen.
Pünktlich um 14 Uhr der Srartschuß. Von Beginn an konnte sich Gastfahrer Michael Knopf vor Bernhard Artenjak und Lackner Wolfgang an die Spitze setzen, und fuhr einen ungefährdeten Sieg ein. Dahinter eine Mischung aus RLC und AWR Fahrern. Den vierten Platz sicherte sich Martin Pötzlbauer vor Klikovics, Gantioler Bernhard und Schimanko Georg. Mit leinem Abstand Luckenberger Ronny, Mayer Mario, Unger Wolfgang, Lisi Josef und Staber Christian. Danach Henecker Robert Meyer Josef, Reinprecht Christian und zu guter Letzt Ernst Sigi und Gerhard Unger. Außer Konkurrenz Sommer Herbert mit dem E Bike.
Trotz Schwerregen waren alle von der Veranstaltung begeistert und nach dem Reinigen der Räder zur Siegerehrung im der Garage.
Wir bedanken uns bei allen Helfern die ausgeharrt haben.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Großartiger Start der Mörbischer Athleten mit einigen Podestplätzen und sehr guten Ergebnissen. Zwölf RLC´ler am Start beim traditionellen Frühlingslauf in Siegendorf. Drei Kinder und neun Erwachsene, darunter eine Dame stellten sich bei herrlichem Frühjahrswetter den jeweiligen Herausforderungen.
In der Klasse U8 belegte Amelie Marx den 14. Platz. Ihr Bruder Marcel Marx in der Klasse U10 startend, konnte den dritten Platz erobern. In der U14 Klasse errang Johanna Reinprecht den 3. Platz.
Beim Volkslauf über 5 km war Elena Unger in der Klasse U20 nicht zu schlagen und erkämpfte den 1. Platz.
In der Ak 30 platzierte sich Maximilian Henecker auf dem 4. Platz.
In der Ak 40 erreichte Krisztian Molnar den 2. Platz und Richard Reinprecht den 14. Platz
In der Ak 50 unser schnellster Mann Michael Bacher mit dem 1. Platz, Mario Mayer erkämpfte den 5. Platz und wurde schnellster Siegendorfer, Unger Wolfgang 11. Platz und Martin Karall 12. Platz.
Oldboy Sigi Ernst in der Ak 60 startend wurde mit dem 4. Platz belohnt.
Alles in allem eine großartige Leistung den Mörbischer Sportler.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den tollen Leistungen.
Leistungen: | Preis regular | Preis RLC Mörbisch |
190 | 120 | |
Leistungsdiagnostik
Inhalt: - Stufentest mit Laktat + Spiro - Zur Erhebung des Ist-Leistungszustandes - Zur Evaluierung des bisherigen Trainingsprozesses - Zur Festlegung der Trainingszonen - Eruierung der Laktatschwellen + maximalen Sauerstoffaufnahme - Tips für weiteren Trainingsprozess
Bike - Fitting
Inhalt: - Anamnese Gespräch - Muskelfunktionsdiagnostik - Anthoprometrische Analyse - Fußanalyse (ggf. Anpassung von Einlagesohlen BootDoc) + Pedalplatten Ajustierung - Ausmessen der aktuellen Maße des Rades (Reach, Drop ect.) - Kinematische Analyse am Rad ( Kniewinkel, Hüftwinkel ect. ) - Dynamischce Analyse am Rad mittels Kinovea Software - Neuvermessung des Rades - Refitting nach absolvierter Testzeit
|
160 | 120 |
Nähere Infos unter: https://www.ausdauerwerkstatt.com
Terminvereinbarung: E-Mail an lukas.mihalkovics@gmx.at
Am Samstag den 01.02.2025 fand in der Andreas Csarda die Generalversammlung des RLC statt. Auf der Tagesordnung stand unter Anderem die Neuwahl des Vorstandes und der Kassakontrolle. Einunddreißig Mitglieder waren anwesend.
Der neue Vorstand setz sich so zusammen:
Obmann: Rössler Heinz
Kassier: Luckenberger Ronald
Schriftführerin: Kampf Daniela
Kassaprüfer:
Sommer Daniela
Unger Wolfgang
Das Protokoll der Versammlung mit allen besprochenen Inhalten wird über unsere Whatsapp Gruppe veröffentlicht.
Die Gewählten bedanken sich für euer Vertrauen und wünschen ein sportliches 2025.
Ausfahrten mit dem RLC:
JEDER (Rennrad-) Radfahrer und (Rennrad) -fahrerin ist eingeladen, uns bei unseren Ausfahrten zu begleiten.
Die Termine meistens Fr., Sa., So., werden in diversen Foren bekannt gegeben ( Whats App, Facebook)
Die TermineTermiDiD
Es werden Distanzen von 60-250 km gefahren.
Start: Feuerwehrplatz Mörbisch